WIR IN AKTION
Verheerende Brandkatastrophen, wie beispielsweise den Brand vom 6. September 1848 in Wallerfing, musste die Ortschaft Ramsdorf laut Aufzeichnungen glücklicherweise nie verzeichnen. Dennoch musste die Freiwillige Ramsdorf in den letzten 125 Jahren einige Male ausrücken. Alle Einsätze aufzuzählen, würde den Rahmen dieser Festschrift sprengen. Wir möchten Ihnen trotzdem einige erwähnenswerte Einsätze aufzählen:
09. Oktober 1901 05:30 Uhr
Erster Brandeinsatz der Ramsdorfer Feuerwehr. Der Stadl des Ökonomen Maidl in Putting stand aus ungeklärter Ursache in Flammen. Die FF Ramsdorf war als erste am Brandort und trug hauptsächlich dazu bei, den Übergriff der Flammen auf das Wohnhaus zu verhindern.
20. August 1905
Zweiter Brandeinsatz in Kirchdorf.
29. August 1960 14:00 Uhr
Brand zweier Scheunen in Wallerfing, welche dabei komplett zerstört wurden. Dies war vermutlich bis dahin der größte Einsatz der FF Ramsdorf.
11. Juni 1962
Scheune in Hirlöd durch Blitzschlag in Brand geraten. Die Ramsdorfer Wehr war die erste am Brandort, dabei konnte der Übergriff auf das Wohnhaus verhindert werden.
1965
Brand in Oberviehhausen
10. Juli 1975
Dachstuhlbrand bei Lindner in Ramsdorf.
27. April 1978
Waldbrand bei Wallerfing.
18.6.1978 17:00 Uhr
Dachstuhlbrand bei der ortsansässigen Firma Schlegel mit schneller Ausbreitung und hohem Sachschaden. Dabei wurden vermutlich zum ersten Mal Atemschutzgeräteträger bei einem Brand in Ramsdorf eingesetzt.

Winter 1979/1980
Auspumpen mehrerer Keller in Folge der Schneekatastrophe.
16.12.1982
Stallungsgebäude in Buchhofen niedergebrannt. Übergriff auf das Wohnhaus konnte verhindert werden.
4. Juli 1992
PKW-Brand zwischen Ramsdorf und Eschlbach
1994
Zimmerbrand in Neusling
1996
Mehrere Hochwassereinsätze
2007
Brand in einem Gasthaus in Buchhofen, dabei wurde die neben dem Gasthaus stehende Halle zum Raub der Flammen.
03.06. – 19.06.2013
Beim Jahrhunderthochwasser 2013 beteiligten sich viele Helfer der Feuerwehr Ramsdorf beim Sandsackfüllen, Sandsackaufrichten und bei den anschließenden Aufräumarbeiten vor allem in Fischerdorf.
08.01.2014
Im Wallerfinger Ortsteil Lain rutschte ein Schulbus aufgrund von Glatteis in einen Straßengraben und kippte zur Seite. Glücklicherweise wurde niemand schwer verletzt.
04.11.2017
Brand einer Hackschnitzelhalle mit Photovoltaikanlage auf dem Dach in Oberpöringermoos. Vermutlich einer der längsten Einsätze der Wehr bisher. Hackschnitzelhalle komplett niedergebrannt.
23.04.2021
Ein Kellerbrand in Wallerfing, ausgelöst durch einen explodierten Akku, konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Letzter Einsatz unseres alten TSFs.
30.09.2023
Auf der Fahrt zur Brandschutzwoche in Niederpöring verunglückte das LF 10/6 der Feuerwehr Wallerfing. Das Fahrzeug kippte seitlich in ein Feld. Die FF Ramsdorf war ebenfalls auf der Anfahrt zur Übung und befand sich ein paar hundert Meter hinter dem Wallerfinger Fahrzeug. Wir waren als eine der ersten Wehren am Unfallort. Glücklicherweise wurde keiner der Kameraden ernsthaft verletzt.

15.01.2024
An diesem Tag kam es zu gleich zwei Einsätzen. Es brannte ein altes Haus am Waldrand zwischen Ramsdorf und Eschlbach. Die Löschwasserversorgung gestaltete sich dabei als schwierig. Der Brand konnte unter Kontrolle gebracht werden, keine Personen wurden verletzt. Bei der Tankbefüllung bemerkte das TLF 4000 der Feuerwehr Osterhofen einen Kaminbrand in einem Ramsdorfer Wohnhaus, dieser konnte schnell behoben werden.

01.06.2024 und 03.06.2024
Beim Hochwasser 2024 beteiligte sich die Feuerwehr Ramsdorf beim Befüllen der Sandsäcke in Hengersberg und in Ruckasing. Am 01.06.2024 fand die Fahnenweihe in Langenisarhofen statt, nach welcher wir nach Hengersberg ausrückten. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal recht herzlich bei allen Helfern für ihren Einsatz bedanken.

Hochwassereinsatz in Hengersberg

FF Wallerfing und FF Ramsdorf im Hochwassereinsatz in Ruckasing
14.10.2024
Brand eines alten Waschhauses in Ramsdorf. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Dabei wurde zum ersten Mal unser Hochdrucklöschgerät eingesetzt.
